1...50515253545556...114      

23. June 2024 - 24. June 2000

MIDDLE AGES
04. April 2016 - 06. April 2016
Süditalien als Kontakt- und Grenzregion im Frühmittelalter. Religiös-kulturelle Heterogenität und konkurrierende Mächte in lokal

Internationale und interdisziplinäre Tagung, organisiert vom Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg und dem DHI Rom in Zusammenarbeit mit den Regesta Imperii bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur zu Mainz sowie den Regesta Pontificum Romanorum bei der Akademie der Wissenschaften Göttingen; mit finanzieller Unterstützung der DFG.

Deutsches Historisches Institut in Rom
Programm
Weitere Informationen
Tagungsbericht



MIDDLE AGES
23. March 2016
Beatrice Del Bo

Il valore delle donne: schiave nel Basso Medioevo.
Presiede ed introduce il dibattito: Serena Di Nepi

École française de Rome, Piazza Navona, 62
17.00 Uhr / Ore 17.00



MUSIC HISTORY
18. March 2016 - 19. March 2016
Integrative Approaches to Contemporary Cross-Cultural Music Making: Turkey, Italy, Germany

Internationale Tagung der Musikabteilungen des Orient Institut Istanbul und des DHI Rom, in Kooperation mit der Istanbul Berlin Art Bridge (Bahçeşehir University, BAU), mit freundlicher Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), Ernst von Siemens Musikstiftung, Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland.
Deutsches Historisches Institut in Rom
Save the Date (PDF, 660 kb)
Programm (PDF, 28 kb)
Poster Konzert Hezarfen Ensemble (PDF, 686 kb)

Tagungsbericht

Kontakt:
Dr. habil. Martin Greve, +90 212 293 6067
Dr. Sabine Ehrmann-Herfort, +39 06 660492-30
Dr. Markus Engelhardt, +39 06 660492-31



MUSIC HISTORY
16. March 2016
Chiara Pelliccia

Rappresentazioni di pace nella musica: cantata e dintorni.
Deutsches Historisches Institut in Rom
18.00 Uhr



MIDDLE AGES
10. March 2016 - 11. March 2016
Perspektiven für die Endredaktion des Repertorium Germanicum (Bd. X: Sixtus IV.)

Interner Workshop.

Deutsches Historisches Institut in Rom



MUSIC HISTORY
04. March 2016
Prof. Dr. Thomas Betzwieser (Goethe-Universität Frankfurt)

Das Experiment mit den Albanern: Topographie und Politik in Mozarts "Così fan tutte".

Jahresvortrag anlässlich der Sitzung des Wissenschaftlichen Beirats.
Deutsches Historisches Institut in Rom
18.00 Uhr
Einladung (PDF, 337 kb)



MIDDLE AGES
29. February 2016
I contratti agrari come fonti per la storia sociale ed economica dell'alto Medioevo (VIII–XI secolo). Possibilità e limiti della

Workshop.

Deutsches Historisches Institut in Rom
Kontakt: Dr. Yoshiya Nishimura
Programm (PDF, 269 kb)



MIDDLE AGES
25. February 2016
Prof. Bruce M. S. Campbell (Belfast University)

The Environmental Origins of the Black Death.

Abendvortrag im Rahmen der Tagung "The Crisis of the 14th Century: 'Teleconnections' between Environmental and Societal Change?".

Deutsches Historisches Institut in Rom
18.00 Uhr



MIDDLE AGES
24. February 2016 - 26. February 2016
The Crisis of the 14th Century: 'Teleconnections' between Environmental and Societal Change?

Internationale und interdiszipläre Konferenz, organisiert vom DHI Rom und dem Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte an der Technischen Universität Darmstadt in Kooperation mit dem Heidelberg Center for the Environment, NWG 'Hungerkrisen'.

Deutsches Historisches Institut in Rom

Programm
Organisation: Martin Bauch und Gerrit J. Schenk
Tagungsbericht



MUSIC HISTORY
10. February 2016
Buchpräsentation

La Musica tra Italia e Germania nel Contesto del Fascismo / Musik und Musikwissenschaft im Umfeld des Faschismus, hg. v. Stephanie Klauk, Luca Aversano, Rainer Kleinertz (Saarbrücker Studien zur Musikwissenschaft, 19 – Studio Verlag, Sinzig 2015).

Organisiert vom Istituto Italiano di Studi Germanici Villa Sciarra-Wurts sul Gianicolo gemeinsam mit der Università degli Studi Roma Tre, Dipartimento di Filosofia, Comunicazione e Spettacolo.
Mit Unterstützung der Deutschen Botschaft Rom, des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) und des Deutschen Historischen Instituts in Rom.

Istituto Italiano di Studi Germanici Villa Sciarra-Wurts sul Gianicolo
Via Calandrelli, 25 / Viale delle Mura Gianicolensi, 11 - 00153 Roma
17.30 Uhr
Weitere Informationen



1...50515253545556...114