17. Mai 2022 - 17. Mai 2032
-
NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE16. Mai 2022 - 18. Mai 2022The Return of Looted Artefacts since 1945. Post-Fascist and Post-Colonial Restitution in Comparative Perspective
Internationale Tagung der Max Weber Stiftung, organisiert vom Deutschen Historischen Institut in Rom.
Kontakt: Bianca Gaudenzi
Goethe-Institut Rom (Via Savoia, 15)
Download Programm (PDF)
Bitte melden Sie sich bis zum 12. Mai 2022 an. Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: +39 06 6604921.
Bitte registrieren Sie sich für eine Präsenz- oder Online-Teilnahme
-
MITTELALTER, FRÜHE NEUZEIT23. Mai 2022 - 26. Mai 2022Herrscherliche Präsenz und Repräsentation im metropolitanen Raum der Vormoderne
Internationaler Workshop für Doktorandinnen und Doktoranden gemeinsam mit dem DFG-Graduiertenkolleg 2337 "Metropolität in der Vormoderne" (Regensburg).
Interne Veranstaltung
Kontakt: Kathrin Pindl (Universität Regensburg)
Deutsches Historisches Institut in Rom
-
NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE22. Juni 2022 - 24. Juni 2022"Ruling the Waves". Transnational Radio Broadcasting in the Middle East and the Mediterranean between Production and Reception, 1920–1970
Internationale Tagung in Zusammenarbeit mit den Universitäten Maryland, Roskilde, Cambridge, Pisa, Rom "Tor Vergata" und Venedig.
Deadline Bewerbungen: 13. September 2021, Call for Papers
Organisation: Peter Wien, Pelle Valentin Olsen, Bianca Gaudenzi, Arturo Marzano, Enrico Acciai, Maria Chiara Rioli
Rom