1...3456789...25      

07. Juni 2023 - 08. Juni 2000

FRÜHE NEUZEIT
03. Dezember 2018 - 04. Dezember 2018
Personale diplomatico e contaminazione dei saperi in età moderna: diritto, letteratura, musica, scienza. IV seminario europeo sul tema "Esperienza e diplomazia"

Seminar, organisiert in Zusammenarbeit mit der Universität Paris IV Sorbonne, Universität Bordeaux III und der Universität Roma Tre.

Organisation und Kontakt: Alexander Koller, Stefano Andretta

Deutsches Historisches Institut in Rom

Download Programm (PDF, 462 KB)

Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: +39 06 6604921. Besucher des DHI Rom werden gebeten, ihren Lichtbildausweis vorzuzeigen. Koffer bzw. Taschen größer als cm 40x35x15 sind nicht zulässig, keine abschließbare Garderobe vorhanden.

Anmeldung erforderlich



MITTELALTER, FRÜHE NEUZEIT
19. November 2018 - 21. November 2018
Informationsverarbeitung in der Stadt des 12. bis 16. Jahrhunderts. Ein interdisziplinärer Methodenworkshop

3. Trierer (Post-)Doc-Workshop des Trierer Zentrums für Mediävistik in Kooperation mit dem Deutschen Historischen Institut in Rom und der Bibliotheca Hertziana – Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte.

Organisation und Leitung: Petra Schulte und Claudine Moulin (Universität Trier / Trierer Zentrum für Mediävistik) in Kooperation mit Jörg Hörnschemeyer und Andreas Rehberg (Deutsches Historisches Institut in Rom) sowie Philine Helas (Bibliotheca Hertziana – Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte)

Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliotheca Hertziana – Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte

Download Programm (PDF, 156 KB)

Keine öffentliche Veranstaltung



FRÜHE NEUZEIT
10. November 2018
Sant'Andrea al Celio und die benachbarten Oratorien Santa Barbara und Santa Silvia

Dr. Claudia Gerken

Treffpunkt: 10.30 Uhr, Piazza di San Gregorio, 2 (vor der Kirche)

Kosten: 2,- Euro (freiwillige Spende für den Eintritt)

begrenzte Teilnehmerzahl: 15
Es wird um eine verbindliche Anmeldung bis zum 5. November 2018 unter neumann[at]dhi-roma.it gebeten.
Fragen können bei Bedarf direkt an
Dr. Claudia Gerken gerichtet werden: gerken[at]dhi-roma.it.

Führung in deutscher Sprache



FRÜHE NEUZEIT
07. November 2018
Samuel Weber

The Cross and the Sword. The Borromeo Brothers of Spanish Milan (c. 1620–1680)

Deutsches Historisches Institut in Rom

18.00 Uhr



MITTELALTER, FRÜHE NEUZEIT, NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE, MUSIKGESCHICHTE
09. September 2018 - 18. September 2018
Romkurs 2018 – Studienkurs des DHI Rom für fortgeschrittene Studenten/-innen und Doktoranden/-innen der Fächer Geschichte und Musikgeschichte

Deutsches Historisches Institut in Rom

weitere Informationen



FRÜHE NEUZEIT
14. Mai 2018 - 15. Mai 2018
Liminal Trade: Merchants and Their Markets beyond Geographical and Methodological Boundaries in Africa and across the Atlantic O

Internationaler Workshop mit Unterstützung der Fritz Thyssen Stiftung.

Kontakt: Carlo Taviani, Heinrich Lang

Deutsches Historisches Institut in Rom

Download Programm (PDF, 301 Kb)

Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: +39 06 6604921. Besucher des DHI Rom werden gebeten, ihren Lichtbildausweis vorzuzeigen. Koffer bzw. Taschen größer als cm 40x35x15 sind nicht zulässig, keine abschließbare Garderobe vorhanden.

Anmeldung erforderlich



MITTELALTER, FRÜHE NEUZEIT, NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
08. März 2018 - 09. März 2018
Internes Seminar der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des DHI


FRÜHE NEUZEIT
02. März 2018
Prof. Dr. Günther Wassilowsky (Goethe-Universität Frankfurt am Main)

Stadt der Gnade. Theologie und Kultur im frühneuzeitlichen Rom.

Jahresvortrag anlässlich der Sitzung des Wissenschaftlichen Beirats.

Deutsches Historisches Institut in Rom

18.00 Uhr

Download Einladung (PDF, 746 Kb)

Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: +39 06 6604921. Besucher des DHI Rom werden gebeten, ihren Lichtbildausweis vorzuzeigen. Koffer bzw. Taschen größer als cm 40x35x15 sind nicht zulässig, keine abschließbare Garderobe vorhanden.

Anmeldung erforderlich



FRÜHE NEUZEIT
11. Dezember 2017
Buchpräsentation

Rudolf Schlögl, Fede e mondo moderno. La trasformazione del Cristianesimo europeo tra 1750 e 1850, edizione italiana a cura di Marco Cavarzere, traduzione a cura di Elvira Lima (New Digital Frontiers 2017)

Es kommentieren: Dr. Fabrice Jesné (École Française de Rome), Prof. Dr. Vincenzo Lavenia (Università degli Studi di Macerata).

Der Autor wird anwesend sein.

Deutsches Historisches Institut in Rom

18.00 Uhr

Kontakt: Andreea Badea

Download Einladung (PDF, 51 KB)

Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: +39 06 6604921. Besucher des DHI Rom werden gebeten, ihren Lichtbildausweis vorzuzeigen. Koffer bzw. Taschen größer als cm 40x35x15 sind nicht zulässig, keine abschließbare Garderobe vorhanden.

 Anmeldung erforderlich



FRÜHE NEUZEIT
15. November 2017 - 17. November 2017
Making Truth-Administrating Truth. Establishing Credibility in Early Modern History

Interdisziplinäre und internationale Tagung des DHI Rom, der Goethe-Universität Frankfurt am Main und der Universität Gent in Zusammenarbeit mit der Academia Belgica Roma, mit finanzieller Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und des Fonds Wetenschappelijk Onderzoek.

Organisation: Bruno Boute (Goethe-Universität Frankfurt am Main), Marco Cavarzere (Goethe-Universität Frankfurt am Main), Steven Vanden Broecke (Universiteit Gent) und Andreea Badea (Deutsches Historisches Institut in Rom).

Kontakt: Andreea Badea

Download Programm (1,2 MB)

Deutsches Historisches Institut in Rom, Academia Belgica

Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: +39 06 6604921. Besucher des DHI Rom werden gebeten, ihren Lichtbildausweis vorzuzeigen. Koffer bzw. Taschen größer als cm 40x35x15 sind nicht zulässig, keine abschließbare Garderobe vorhanden.

Anmeldung erforderlich



1...3456789...25