Aktuelles 
Bibliothek geschlossen: 29. Mai, 2., 9. und 19. Juni
Wichtiger Hinweis: Am 29. Mai (Christi Himmelfahrt), 2. Juni (Ital. Nationalfeiertag), 9. Juni (Pfingstmontag) und 19. Juni (Fronleichnachm) bleibt unsere Bibliothek geschlossen.
Euro-Mediterranean Entanglements in Medieval History
Deadline: 9. Juni 2025. Die Deutschen Historischen Institute Paris und Rom setzen im akademischen Jahr 2025/2026 die Online-Seminar-Reihe zum Thema "Euro-Mediterranean Entanglements in Medieval History" fort. Sie richtet sich an Wissenschaftler*innen aller mediävistischen Disziplinen und Qualifikationsstufen. Ziel ist es, ein internationales und interdisziplinäres Forum zu schaffen, um den Austausch ...
Newsletter
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Institut! Der Newsletter informiert Sie unter anderem über die kommenden Veranstaltungen, Ausschreibungen, neue Forschungsprojekte und Publikationen des DHI Rom.
Lesen Sie hier die aktuelle Ausgabe für den Monat Mai ...
Der aus einem binationalen wissenschaftlichen Netzwerk hervorgegangene Sammelband untersucht eine Reihe prägender und tiefgreifender Veränderungen auf sozialer, institutioneller und kultureller Ebene, die sich um die Wende zum 12. Jahrhundert im römisch-deutschen Reich vollzogen haben. Dabei wird insbesondere der kausale Zusammenhang dieser Entwicklungen mit dem Investiturstreit kritisch hinterfragt. Im Rahmen regionaler ...
Unter dem Stichwort "Grenze" lässt sich ein breites Spektrum von Phänomenen zusammenfassen: geographische Grenzen, politische Abgrenzungen, militärisch kontrollierte Gebiete und durchlässige Interaktionsbereiche. Dieser Band wirft einen interdisziplinären Blick auf den Grenzraum als Ort des Kontakts und der Konfrontation, als Gebiet des friedlichen und gewaltsamen Austauschs und der Mobilität von Ideen und Menschen, ...
Bibliothek – Reproduktionsservice
Wir bieten unseren Leserinnen und Lesern im Rahmen des Urheberrechts einen Reproduktionsservice an.
Wichtig für QFIAB-Autoren/innen
In diesem Jahr retrodigitalisieren wir die Bände 1 (1898) bis 37 (1957) unserer Institutszeitschrift "Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken". Wir bemühen uns, auch auf diesem Weg über unsere Institutswebseite die Autorinnen und Autoren bzw. ihre Rechtsnachfolgerinnen und -nachfolger zu informieren und auf Einspruchsmöglichkeiten aufmerksam zu machen. Weitere Informationen finden Sie ...