30. März 2025 - 28. März 2035
-
MITTELALTER02. April 2025Una prima indagine su una comunità sfuggente. I lavoratori tedeschi a Bologna fra Trecento e Quattrocento
Aldo Giuseppe Di Bari
Deutsches Historisches Institut in Rom
17.30–19.00 Uhr
Bitte registrieren Sie sich für eine Präsenz- oder Online-Teilnahme
Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: info-event[at]dhi-roma[dot]it.
-
MITTELALTER15. April 2025Alberto Luongo
L'Italia centrale e la peste nel Trecento: prospettive di ricerca tra crisi demografica e riorganizzazione economica.
Vorsitz und Moderation: Andrea Fara
16.00–17.30 Uhr
Istituto Storico Italiano per il Medioevo (Piazza dell'Orologio, 4)
in Präsenz
-
NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE07. Mai 2025Italien debattiert. Der Bedeutungsgewinn von 'Volk' und 'Nation' in politischen Diskursen, 1978−2002
Christian Dengg
Deutsches Historisches Institut in Rom
17.30–19.00 Uhr
Bitte registrieren Sie sich für eine Präsenz- oder Online-Teilnahme
Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: info-event[at]dhi-roma[dot]it.
-
MITTELALTER27. Mai 2025Masking Conflict with Harmony. The Mediterranean in the Islamic Cartographic Imagination
Speaker: Karen Pinto (Boulder CO)
Discussant: Houri Touati (Paris)Veranstaltung im Rahmen des Seminarzyklus "Euro-Mediterranean Entanglements in Medieval History", organisiert von den Deutschen Historischen Instituten in Paris und Rom.
Livestream
17.00–18.00 Uhr
Veranstaltungsflyer, Gesamtprogramm des Seminarzyklus und Informationen zu Veranstaltungsformat
Kontakt: Amélie Sagasser, Kordula Wolf