CfP: Colonial Objects. Material Culture of Italian Colonialism

Deadline: 5. September 2025 
In italienischen Museen und Privathaushalten findet sich eine beträchtliche Anzahl von Objekten, die mit der Geschichte des Kolonialismus verwoben sind. Deren Konservierung wirft Fragen zu ihrer kulturellen und politischen Bedeutung auf, ebenso wie Debatten über ihre Herkunft und die mit ihrer Rückgabe verbundenen Verfahren. Zahlreiche Gegenstände dieser Art befinden sich nach wie vor im Umlauf − auf Auktionen, Handelsplätzen und durch die Weitergabe in der Familie über Erbschaften. Trotz dieser allgegenwärtigen Präsenz hat die zunehmende wissenschaftliche Beschäftigung mit dem italienischen Kolonialismus die materielle Kultur nicht in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit gerückt.

Mit dem doppelten Ziel, einerseits italienische Kolonialobjekte zu befragen und andererseits Theorien zur materiellen Kultur anhand von Fallstudien zu testen, die politisch aufgeladen und tief mit der kolonialen Ideologie verwoben sind, organisieren wir zwei internationale KonferenzenWeitere Informationen

Termine und Orte: 
4.–5. Dezember 2025 
Bibliotheca Hertziana – Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte, Rom

26. März 2026
Italian Academy, Columbia University, New York

Bitte senden Sie bis zum 5. September 2025 einen Vorschlag von maximal 500 Wörtern (in italienischer oder englischer Sprache, zusammen mit einer kurzen Bibliographie und mindestens einem Bild des betreffenden Objekts) und einem kurzen Lebenslauf an colonialobjects[at]gmail[dot]com