Stefan Laffin, Unter alliierter Besatzung. Das lange Ende des Krieges in Süditalien, 1943–1947

Die Studie analysiert die von den USA und Großbritannien etablierte Militärverwaltung in Sizilien, Kalabrien und Kampanien ab dem Sommer 1943. Sie benennt Ziele, Aufgaben und Praktiken der Besatzungsmacht und beleuchtet ihr...   


Menschen in ihrer Gegenwart. Die Fülle spätmittelalterlichen Lebens im Spiegel der Apostolischen Pönitentiarie

Dieser Band mit ausgewählten Aufsätzen von Arnold Esch und Ludwig Schmugge aus über dreißig Jahren Forschungsarbeit hat Quellen zum Gegenstand, die aus den Beständen der Apostolischen Pönitentiarie stammen, des obersten Buß- und...   


Cecilia Molesini, Frammenti di Heimat. Storia emotiva degli espulsi tedeschi (1945–1974)

Nach seiner Niederlage im Zweiten Weltkrieg verlor Deutschland die Regionen Schlesien, Pommern und Ostpreußen an Polen und die Sowjetunion. Ein Teil der in diesen Gebieten ansässigen Deutschen war bereits vor dem Vormarsch der...   


Alessandro Scarlatti. Das kompositorische Schaffen

Hauptsächlich in Rom und Neapel war der aus Sizilien stammende Komponist Alessandro Scarlatti (1660–1725) tätig, und dies mit großem Erfolg. Aber auch an anderen Orten Italiens schätzte man seine Musik, sodass Scarlattis...   


QFIAB 103 (2023)

Neu erschienen und vollständig im Open Access   


Giovanni Pacini, Gli Arabi nelle Gallie

"Der fruchtbarste und vielleicht einfallsreichste italienische Meister, der Autor von hundert Werken, der in den frühen Tagen seiner Karriere ein Konkurrent Rossinis war; der unermüdliche Emulus von Bellini und...