12. Mai 2025 - 12. Mai 2035

NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
12. Mai 2025
Das Papsttum in der Weltpolitik. Überlegungen nach der "Zeitenwende"

Otto Kallscheuer

Deutsches Historisches Institut in Rom

18.00–19.30 Uhr

Bitte registrieren Sie sich für eine Präsenz- oder Online-Teilnahme

Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: info-event[at]dhi-roma[dot]it.



MITTELALTER
26. Mai 2025
Mateusz Zimny (Päpstliche Universität Johannes Paul II. Krakau)

L'Ospedale di Santo Spirito in Sassia e la Polonia. Contatti e relazioni nel Medioevo.
Vorsitz und Moderation: Andreas Rehberg

17.00–18.30 Uhr

Accademia Polacca delle Scienze a Roma (Vicolo Doria, 2)

Live-Streaming ist vorgesehen. Die Zugangsdaten werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.



MITTELALTER
27. Mai 2025
Masking Conflict with Harmony. The Mediterranean in the Islamic Cartographic Imagination

Speaker: Karen Pinto (Boulder CO)
Discussant: Houri Touati (Paris)

Veranstaltung im Rahmen des Seminarzyklus "Euro-Mediterranean Entanglements in Medieval History", organisiert von den Deutschen Historischen Instituten in Paris und Rom.

Livestream

17.00–18.00 Uhr

Veranstaltungsflyer, Gesamtprogramm des Seminarzyklus und Informationen zu Veranstaltungsformat

Kontakt: Amélie Sagasser, Kordula Wolf

Anmeldung



MUSIKGESCHICHTE
29. Mai 2025 - 30. Mai 2025
Empty Boxes? Modeling the Lost and Ephemeral in Premodern Sacred Spaces

Internationale und interdisziplinäre Konferenz

Promoting Institutions:
Bibliotheca Hertziana – Max Planck Institute for Art History
Deutsches Historisches Institut in Rom
Research Project CANTORIA – Music and Sacred Architecture
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Universität Zürich

Bibliotheca Hertziana – Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
Villino Stroganoff, Via Gregoriana 22, Rom

Download Programm



MUSIKGESCHICHTE
04. Juni 2025
Musica a Villa Massimo. Prima e dopo la caduta del Muro

Marica Coppola

Deutsches Historisches Institut in Rom

17.30–19.00 Uhr

Bitte registrieren Sie sich für eine Präsenz- oder Online-Teilnahme

Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: info-event[at]dhi-roma[dot]it.



MUSIKGESCHICHTE
16. Juni 2025
Tracce di improvvisazione nella musica strumentale dopo Beethoven

Studientag in Kooperation mit der Universität Pavia und dem PRIN-Projekt "Improvvisazione/Composizione. La doppia identità della musica europea".

Deutsches Historisches Institut in Rom



NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
19. Juni 2025 - 21. Juni 2025
Italia(ni) oltre i confini – Italienerinnen und Italiener außerhalb der italienischen Staatenwelt vom 18. bis zum 21. Jahrhundert

Internationale Tagung der Arbeitsgemeinschaft für die Neueste Geschichte Italiens in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Historischen Institut in Rom.
Gefördert durch das Deutsche Historische Institut in Rom und den Internationalisierungsfonds der UdS, Universitätsgesellschaft des Saarlandes.

Villa Lessing – Liberale Stiftung Saar
Lessingstr. 10, Saarbrücken

Programm

In Präsenz



MUSIKGESCHICHTE, NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
23. Juni 2025
"Sind eben nur für Musik da." Heavy-Metal-Fans in der DDR

Nikolai Okunew

Veranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe "Musica/Cultura/Sociologia". Weitere Informationen und nächste Termine

Deutsches Historisches Institut in Rom

17.30–19.00 Uhr

Bitte registrieren Sie sich für eine Präsenz- oder Online-Teilnahme

Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: info-event[at]dhi-roma[dot]it.



NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE, MUSIKGESCHICHTE
29. September 2025
Prototypisch untypisch – Sinus-Milieus, musikalischer Geschmack und die Vermessung des Alltags

Silke Borgstedt

Veranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe "Musica/Cultura/Sociologia". Weitere Informationen und nächste Termine

Deutsches Historisches Institut in Rom

17.30–19.00 Uhr

Bitte registrieren Sie sich für eine Präsenz- oder Online-Teilnahme

Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: info-event[at]dhi-roma[dot]it.



MITTELALTER, FRÜHE NEUZEIT, NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
06. Oktober 2025 - 11. Oktober 2025
Romkurs

Studienkurs des DHI Rom für fortgeschrittene Studenten/-innen und Doktoranden/-innen der Geschichte.
 

Deutsches Historisches Institut in Rom

weitere Informationen



NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE, MUSIKGESCHICHTE
13. Oktober 2025
Sociologia della musica. La costruzione sociale del suono dalle tribù al digitale

Lello Savonardo

Veranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe "Musica/Cultura/Sociologia". Weitere Informationen und nächste Termine

Deutsches Historisches Institut in Rom

18.30–20.00 Uhr

Simultane Übersetzung italienisch-deutsch

Bitte registrieren Sie sich für eine Präsenz- oder Online-Teilnahme

Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: info-event[at]dhi-roma[dot]it.



NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE, MUSIKGESCHICHTE
17. November 2025
Streaming, Liveness und die Pandemie. Digitale Mediamorphosen des Musiklebens im frühen 21. Jahrhundert als Generationenphänomen

Steffen Lepa

Veranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe "Musica/Cultura/Sociologia". Weitere Informationen und nächste Termine

Deutsches Historisches Institut in Rom

17.30–19.00 Uhr

Bitte registrieren Sie sich für eine Präsenz- oder Online-Teilnahme

Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: info-event[at]dhi-roma[dot]it.