Mai 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
18 | 28 | 29 | 30 | 1 | 2 | 3 | 4 |
19 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
20 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
21 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
22 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 1 |
01. Mai 2025 - 31. Mai 2025
Nicolò Palazzetti
Veranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe "Musica/Cultura/Sociologia". Weitere Informationen und nächste Termine
Deutsches Historisches Institut in Rom
17.30–19.00 Uhr
Bitte registrieren Sie sich für eine Präsenz- oder Online-Teilnahme
Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: info-event[at]dhi-roma[dot]it.
Christian Dengg
Deutsches Historisches Institut in Rom
17.30–19.00 Uhr
Dieser Mittwochsvortrag findet ausnahmsweise am Dienstag statt.
Bitte registrieren Sie sich für eine Präsenz- oder Online-Teilnahme
Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: info-event[at]dhi-roma[dot]it.
Vierter jährlicher Workshop der von der Max Weber Stiftung finanzierten Transnationalen Forschergruppe The Global Pontificate of Pius XII. Catholicism in a Divided World, 1945−1958.
Interne Veranstaltung
Universität Freiburg
Download Programm
Tagung im Rahmen des Seminarzyklus "1943–1945. Dallo sbarco in Sicilia alla Liberazione".
Organisiert vom Archivio Storico della Presidenza della Repubblica, in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Historischen Institut in Rom, der Associazione Nazionale Reduci dalla Prigionia, dall'Internamento und ihren Angehörigen.
15.00–18.30 Uhr
Archivio storico della Presidenza della Repubblica
Palazzo Sant'Andrea, Via del Quirinale 30, Rom
Download Programm
Bitte bestätigen Sie Ihre Teilnahme bis zum 6. Mai 2025, indem Sie Ihre Angaben (Name, Vorname, Ort und Geburtsdatum) an folgende E-Mail-Adresse senden: archivio_storico[at]quirinale[dot]it.
Otto Kallscheuer
Deutsches Historisches Institut in Rom
18.00–19.30 Uhr
Bitte registrieren Sie sich für eine Präsenz- oder Online-Teilnahme
Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: info-event[at]dhi-roma[dot]it.
L'Ospedale di Santo Spirito in Sassia e la Polonia. Contatti e relazioni nel Medioevo.
Vorsitz und Moderation: Andreas Rehberg
17.00–18.30 Uhr
Accademia Polacca delle Scienze a Roma (Vicolo Doria, 2)
Live-Streaming ist vorgesehen. Die Zugangsdaten werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Speaker: Karen Pinto (Boulder CO)
Discussant: Houri Touati (Paris)
Veranstaltung im Rahmen des Seminarzyklus "Euro-Mediterranean Entanglements in Medieval History", organisiert von den Deutschen Historischen Instituten in Paris und Rom.
Livestream
17.00–18.00 Uhr
Veranstaltungsflyer, Gesamtprogramm des Seminarzyklus und Informationen zu Veranstaltungsformat
Kontakt: Amélie Sagasser, Kordula Wolf
Internationale und interdisziplinäre Konferenz
Promoting Institutions:
Bibliotheca Hertziana – Max Planck Institute for Art History
Deutsches Historisches Institut in Rom
Research Project CANTORIA – Music and Sacred Architecture
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Universität Zürich
Bibliotheca Hertziana – Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
Villino Stroganoff, Via Gregoriana 22, Rom
Download Programm