03. Mai 2025 - 03. Mai 2035

NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
08. Mai 2025 - 09. Mai 2025
The Global Pontificate of Pius XII

Vierter jährlicher Workshop der von der Max Weber Stiftung finanzierten Transnationalen Forschergruppe The Global Pontificate of Pius XII. Catholicism in a Divided World, 1945−1958.

Interne Veranstaltung

Universität Freiburg

Download Programm



NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
08. Mai 2025
8 maggio 1945. La fine della guerra tedesca in Italia

Tagung im Rahmen des Seminarzyklus "1943–1945. Dallo sbarco in Sicilia alla Liberazione".

Organisiert vom Archivio Storico della Presidenza della Repubblica, in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Historischen Institut in Rom, der Associazione Nazionale Reduci dalla Prigionia, dall'Internamento und ihren Angehörigen.

15.00–18.30 Uhr

Archivio storico della Presidenza della Repubblica  
Palazzo Sant'Andrea, Via del Quirinale 30, Rom

Download Programm

Bitte bestätigen Sie Ihre Teilnahme bis zum 6. Mai 2025, indem Sie Ihre Angaben (Name, Vorname, Ort und Geburtsdatum) an folgende E-Mail-Adresse senden: archivio_storico[at]quirinale[dot]it.



MUSIKGESCHICHTE
29. Mai 2025 - 30. Mai 2025
Empty Boxes? Modeling the Lost and Ephemeral in Premodern Sacred Spaces

Internationale und interdisziplinäre Konferenz

Promoting Institutions:
Bibliotheca Hertziana – Max Planck Institute for Art History
Deutsches Historisches Institut in Rom
Research Project CANTORIA – Music and Sacred Architecture
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Universität Zürich

Bibliotheca Hertziana – Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
Villino Stroganoff, Via Gregoriana 22, Rom

Download Programm



MUSIKGESCHICHTE
16. Juni 2025
Tracce di improvvisazione nella musica strumentale dopo Beethoven

Studientag in Kooperation mit der Universität Pavia und dem PRIN-Projekt "Improvvisazione/Composizione. La doppia identità della musica europea".

Deutsches Historisches Institut in Rom



NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
19. Juni 2025 - 21. Juni 2025
Italia(ni) oltre i confini – Italienerinnen und Italiener außerhalb der italienischen Staatenwelt vom 18. bis zum 21. Jahrhundert

Internationale Tagung der Arbeitsgemeinschaft für die Neueste Geschichte Italiens in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Historischen Institut in Rom.
Gefördert durch das Deutsche Historische Institut in Rom und den Internationalisierungsfonds der UdS, Universitätsgesellschaft des Saarlandes.

Villa Lessing – Liberale Stiftung Saar
Lessingstr. 10, Saarbrücken

Programm

In Präsenz