• Aktuelle Ausschreibungen

    Finden Sie in unserem Bewerbungsportal.

  • Aktuelle Call for Papers

    Weitere Informationen finden Sie hier.

  • Unsere Bibliothek steht allen offen

    montags bis freitags 9–19 Uhr

  • Bleiben Sie informiert mit unserem Newsletter

    Lesen Sie hier die aktuelle Ausgabe für den Monat März 2025. 
    Möchten Sie den Newsletter abonnieren?

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4

Aktuelles   



Bis zum 30. April 2025 läuft die Ausschreibung für den diesjährigen Studienkurs, der vom 5. bis zum 13. Oktober 2025 in Rom stattfinden wird. Er richtet sich an fortgeschrittene Studierende (vorzugsweise mit Bachelor-Abschluss) und Promovierende des Fachs Geschichte. Dabei geht es um die Geschichte Roms vom Frühen Mittelalter bis in die Zeitgeschichte. Alle weiteren Informationen finden Sie in unserem mehr


Bewerbungen mit Lebenslauf und Abstract sind bitte bis zum 15. April 2025 an folgende E-Mail-Adresse zu richten: siscalt[dot]info[at]gmail[dot]com. SISCALT-Seminar 2025
30. September – 1. Oktober 2025, Österreichisches Historisches Institut in Rom

Die SISCALT (Società Italiana per la Storia Contemporanea dell'Area  ...   


News

Newsletter

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Institut! Der Newsletter informiert Sie unter anderem über die kommenden Veranstaltungen, Ausschreibungen, neue Forschungsprojekte und Publikationen des DHI Rom.
Lesen Sie hier die aktuelle Ausgabe für den Monat  ...   


Die interdisziplinär angelegte Studie untersucht ein Verzeichnis (breve) mit den Namen von 174 vereidigten Männern, welches am Ende einer im früheren 9. Jahrhundert in Oberitalien entstandenen, heute im Kloster St. Paul in Kärnten verwahrten Rechtshandschrift eingetragen wurde. Paläographisch-kodikologisch wird die Entstehung des Codex im Kloster Bobbio erwiesen und das darin enthaltene Verzeichnis  ...   


Die Kooperation zwischen dem Heiligen Stuhl und Washington zur Eindämmung des Kommunismus sowie die Übernahme karitativer Aufgaben und Fürsorge durch Priester und Bischöfe aus den Vereinigten Staaten führten dazu, dass diese am Ende des Zweiten Weltkriegs teilweise bedeutende Positionen in der päpstlichen Diplomatie einnahmen. Dazu gehörten Msgr. Walter S. Carroll im Staatssekretariat des Vatikans (1940–1950), Msgr. Aloisius  ...   


Neuerscheinung

QFIAB 104 (2024)

Der neueste Band 104 unserer Institutszeitschrift "Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken" ist jetzt erschienen und vollständig im Open Access zugänglich: https://www.degruyter.com/journal/key/qfiab/html#latestIssue.   


Wir bieten unseren Leserinnen und Lesern im Rahmen des Urheberrechts einen Reproduktionsservice an.    


In diesem Jahr retrodigitalisieren wir die Bände 1 (1898) bis 37 (1957) unserer Institutszeitschrift "Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken". Wir bemühen uns, auch auf diesem Weg über unsere Institutswebseite die Autorinnen und Autoren bzw. ihre Rechtsnachfolgerinnen und -nachfolger zu informieren und auf Einspruchsmöglichkeiten aufmerksam zu machen. Weitere Informationen finden Sie  ...