Geb. in Höxter (Westfalen); ab 1996 Magisterstudiengang Neuere Deutsche Philologie, Vergleichende Literaturwissenschaft, Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft an der Technischen Universität Berlin; 2003-2005 Stipendiatin des Landes Berlin (NaFöG); 2010 Promotion in Neuerer Deutscher Philologie (Jean Paul in Berlin) an der Technischen Universität Berlin; 2002-2005 Mitarbeit an der Neuausgabe des "Frankfurter Nachlasses" von Wilhelm Heinse (hg. von Markus Bernauer); 2006 Lektorat der Schriften des Künstlers und Schriftstellers Antonio Saura in deutscher Übersetzung (hg. von Bernard Dieterle); 2006-2008 Vorbereitung eines Briefrepertoriums zu Ferdinand Gregorovius, Personalbibliographie; 2008-2012 Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Historisch-kritischen Jean Paul Edition "Briefe an Jean Paul" an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Mitarbeit an der Inventarisierung des Jean Paul Nachlasses in der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz; 2013 Mitkonzeption/Kuratorin der Ausstellung "Jean Paul Dintenuniversum Schreiben ist Wirklichkeit" der Jean Paul Edition der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (mit Markus Bernauer) mit zahlreichen Veranstaltungen (Vorträge, Gespräche Lesungen); 2013-2015 Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Mitglied des Herausgeber-Kollegiums der "Richard-Wagner-Briefausgabe" am Institut für Musikforschung der Julius-Maximilians-Universität Würzburg; 2016 Recherchearbeiten zum epistolarischen Werk von Ferdinand Gregorovius in deutschen und italienischen Archiven; seit 2017 Projektleitung am DHI Rom des DFG-Projekts Ferdinand Gregorovius: Poesie und Wissenschaft. Gesammelte deutsche und italienische Briefe (Arbeitsstelle Berlin).

Forschungsschwerpunkte
Editionswissenschaft; Briefnetzwerke; Historiographie und Wissenschaftsgeschichte des 18. und 19. Jahrhunderts; Archivforschung; Reiseliteratur (Italien) des 18. und 19. Jahrhunderts; transnationale Beziehungen in der Historiographie Deutschland-Italien im 19. Jahrhundert; Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts